Der RFB in Zahlen
Statistik für das Jahr 2024:
- 172 behandelte Kulturbeitragsgesuche für einen angekündigten Gesamtbetrag von 813 102 Franken
- 66 Sitzungen (Präsenzveranstaltungen oder Videokonferenzen)
- 31 Stellungnahmen und Teilnahmen an Ernennungsverfahren
- 57 Teilnahmen an Veranstaltungen
Prägende Momente des Jahres 2024
Der RFB war im Bereich Berufsbildung tätig und engagierte sich für die Erhaltung und Förderung des Bildungsraums Biel und seiner Zweisprachigkeit. Dabei achtete er mit der Bildungs- und Kulturdirektion auf eine ausgewogene Verteilung der Bildungsgänge. Der RFB begleitete insbesondere die Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Umzug des ceff ARTISANAT nach Biel. Im Kulturbereich wurde der RFB von der Stadt Biel mit der Begleitung einer Studie zur Analyse der Herausforderungen der Zweisprachigkeit in kulturellen Institutionen beauftragt. Die Mitglieder der Kulturkommission haben ausserdem zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie kulturelle Organisationen des Verwaltungskreises Biel getroffen, um mit ihnen die Bedürfnisse im Bereich Kulturpolitik zu besprechen.
Eine weitere wichtige Umfrage zur Zweisprachigkeit in den Gemeinden der Verwaltungskreise Biel/Bienne und Seeland wurde von der Ad-hoc-Kommission durchgeführt, die für die Beziehungen zu den 17 deutschsprachigen Gemeinden zuständig ist. Die stetige Zunahme der französischsprachigen Bevölkerung eröffnet neue Fragen für diese Gemeinden.
Garantiesitze im Grossen Rat
Im Jahr 2024 konnte das Geschäft «Garantiesitze» mit der Verabschiedung der Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte durch den Grossen Rat abgeschlossen werden. Ab den Wahlen 2026 werden somit neu fünf Sitze (bisher vier) der französischsprachigen Vertretung des Wahlkreises Biel-Seeland vorbehalten sein.