Der Bund hat dem Kanton Bern, gestützt auf das eidgenössische Sprachengesetz, für 2025 einen Gesamtbeitrag von 300 000 Franken ausgezahlt. Darüber hinaus hat der Kanton im Rahmen seines Zweisprachigkeitsbudgets 2025 insgesamt 150 855 Franken zur Unterstützung von 14 Projekten ausgerichtet. Damit wurden 28 Projekte unterstützt, die zur Lebendigkeit der kantonalen Zweisprachigkeit beitragen.

Die vom Bundesamt für Kultur gesprochenen Gelder werden im Kanton Bern auf Antrag einer Arbeitsgruppe verteilt. In dieser vom Vizestaatsschreiber geleiteten Arbeitsgruppe sind der Rat für französischsprachige Angelegenheiten des Verwaltungskreises Biel/Bienne (RFB), das Forum für die Zweisprachigkeit, der Bernjurassische Rat (BJR) sowie mehrere Direktionen der Kantonsverwaltung vertreten. 75 Prozent des Bundesbeitrags 2025 wurden für die Bereiche Kultur (12 Projekte, insgesamt 155 000 Franken) und Bildung (5 Projekte, insgesamt 68 500 Franken) gesprochen. Ausserdem wurden 40 000 Franken für die Stärkung der Zweisprachigkeit im Spitalbereich eingesetzt, und 36 500 Franken gingen an zehn Projekte, die sich der sprachlichen Vielfalt in anderen Bereichen widmen.